AUSBILDUNG
Die Stoffwechseltypen
Umfassendes Wissen auf den Punkt und in die Praxis gebracht.
Abschluss: Zertifikat
Termine:
Es stehen noch keine Termine für 2024 fest. Du kannst dich aber auf die Warteliste eintragen und bekommst eine Mail sobald die Termine feststehen.
AUSBILDUNG
Die Stoffwechseltypen
Umfassendes Wissen auf den Punkt und in die Praxis gebracht.
Abschluss: Zertifikat
Termine:
Es stehen noch keine Termine für 2024 fest. Du kannst dich aber auf die Warteliste eintragen und bekommst eine Mail sobald die Termine feststehen.
Die Ausbildungsinhalte zusammengefasst
Wann findet die Ausbildung statt?
Die Termine sind:
Es stehen noch keine Termine für 2024 fest. Du kannst dich aber auf die Warteliste eintragen und bekommst eine Mail sobald die Termine feststehen.
Wo findet sie statt?
Alle Ausbildungstage finden vor Ort in 1130 Wien in der Firmiangasse 7 in Seminarraum im Grünen statt.

HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Am Freitag, den 18.August 2023 findet um 19 Uhr ein kostenloser Informationsabend statt. Dort stellen wir die Inhalte näher vor und beantworten alle offenen Fragen. Wenn auch Sie mit dabei sein wollen, dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an office@tc2m.at
Ernährung ist individuell und für jeden einzigartig.
Dieses Wissen ermöglicht es Ihnen, jedem Ihrer Klienten zu tatsächlich gesunder Ernährung zu verhelfen.
Lernen Sie alles über die Lehre der Stoffwechseltypen (auch Metabolic Typing® genannt), ein 70 Jahre junges Wissen, dass das das Potential hat für Gesundheit, Wohlbefinden, Idealgewicht und Leistungsfähigkeit zu sorgen! Ernährung nach dem Stoffwechseltyp ist hochgradig wirksam und Erfolg bringend für Sie und Ihre Klienten, denn dieser Ansatz ist für jeden – und zwar flächendeckend – anwendbar.
Wer tatsächlich für mehr Gesundheit bei seinen Klienten sorgen will, der braucht einen individuellen Ansatz für die Alltagsernährung. Einen Ansatz, der jedem, die für IHN passende Ernährung liefert! Die Stoffwechseltypen bieten diesen.

Warum es diese Ausbildung auf den Punkt bringt:

Individuelle Alltagsernährung als Basis für tatsächliche Gesundheit und „ein Leben im Optimum“.
Es kommt nicht darauf an, was wir 2 Wochen im Jahr machen!
Es kommt darauf an, wie wir jeden Tag aufs Neue unsere Alltagsernährung gestalten!
Lernen Sie alles – in Theorie und Praxis – um die Stoffwechseltypen sofort in Ihre Arbeit integrieren zu können.

Lebensmittelunverträglichkeiten
Solange Unverträgliches nicht ausgespart wird, ist Gesundheit nicht möglich.
Lernen Sie wie Unverträglichkeiten entstehen, welche Ursachen sie haben, wie sie erkannt werden und welche Ernährungsempfehlungen daraus resultieren.

Stoffwechseltyp goes TCM
Wir widmen uns den wichtigsten Grundlagen der TCM wie Nässe, Kälte, Hitze, Stagnation etc. und beleuchten diese im Zusammenhang mit den einzelnen Stoffwechseltypen. (Keine Vorkenntnisse nötig.) Die Verbindung der Stoffwechseltypen mit der TCM hilft Ihnen, in der Praxis noch erfolgreicher zu beraten.
Als nächsten Schritt erlernen wir den kinesiologischen Muskeltest. Der Muskeltest der Kinesiologie ist essenziell, um den jeweiligen Stoffwechseltyp auszutesten. Und diesen erlernen Sie, bis Sie sich damit sicher fühlen. Weiters lernen wir Unverträglichkeiten auszutesten.

Prävention vor Zivilisationskrankheiten
Das Auftreten der Zivilisationskrankheiten steht u.a. in engem Zusammenhang mit dem Konsum der falschen Fette bzw. zu vielen Kohlenhydraten.
Erlangen Sie dieses Wissen, um Ihren Klienten zu langfristiger Gesundheit verhelfen zu können.

In 10 Minuten zu Stoffwechseltyp und Unverträglichkeiten
Erlernen Sie das kinesiologische Austesten!
Der kinesiologische Muskeltest ermöglicht es Ihnen in der Beratung sofort den jeweiligen Stoffwechseltyp und etwaige Unverträglichkeiten auszutesten. Somit können Ihre Klienten gleich loslegen.

Das Ziel der Ausbildung

Ihre Expertise und Ihr Know-How erweitern sich

Sie geben Ihren KlientInnen maßgeschneiderte Empfehlungen mit auf den Weg, die tatsächlich zu Gesundheit, Wohlbefinden und Idealgewicht führen.

Sie können das Wissen über die Stoffwechseltypen in Form von Einzelberatungen (wenn Sie bereits ErnährungsberaterIn sind), Vorträgen, Kochkursen, Seminaren etc. weitergeben.

Sie können Ihr Leben und Ihre Arbeit dank der Stoffwechseltypen sofort erleichtern und bereichern.
Bekannt aus











Unsere Gesellschaft kränkelt!
Individuelle Ernährung bietet den Ausweg!
Inhalte der Ausbildung
1. Ausbildungswochenende
In den beiden Ausbildungswochenenden haben wir komplexes Wissen für Sie auf den Punkt gebracht.
Folgendes erwartet Sie im Detail:
Tag 1: Die Stoffwechseltypen – Grundlagen
Ein neuer Blick über den Tellerrand
- Die Hauptaussagen der Lehre der Stoffwechseltypen
- Die Rotfleisch-Typen: Nährstoffbedarf, Typisches, der „ideale Teller“, Charakter
- Die Kohlenhydrat-Typen: Nährstoffbedarf, Typisches, der „ideale Teller“, Charakter
- Die Ausgewogenen-Typen: Nährstoffbedarf, Typisches, der „ideale Teller“, Charakter
- Klassische und Nicht klassische Kombinationen
- Die Ermittlung des Stoffwechsel-Typs
- Musterrezepte
Tag 3: Typgerecht köstlich Brunchen/Frühstücken
Ein typgerechtes, gekochtes Frühstück hat einen sehr hohen Stellenwert für die Gesundheit.Doch was sind die typgerechten Alternativen, wenn auf einmal kein Brot oder Müsli gegessen werden soll?
- Wie sieht das perfekte Frühstück für den eignen Typ aus
- Frühstücksideen für jeden Typ
- Tipps für die Praxis
- Verkostung
Tag 2: Zucker- und Kohlenhydrat-Überkonsum und seine Folgen
An wieviel Beilage und Co ist jeder Stoffwechseltyp angepasst?
- Grundlagen: Aufbau der Kohlenhydrate und Kohlenhydrat – Stoffwechsel
- Folgen des Kohlenhydrat-Überkonsums wie Fettleber, Übergewicht und Co
- Der Feldzug für den Zucker – der Wettstreit zweier Forscher
- Das Experiment: 60 Tage – 40 Teelöffel Zucker täglich
- Was ist dran am modernen Zucker? Gibt es die gesunde Zuckeralternative?
„Gutes Fett - böses Fett"
Das Comeback der Fette
- Grundlagen: Aufbau der Fette und Fett- Stoffwechsel
- Anwendung der Öle und Fette in der Küche
- Spezialwissen: Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren: Ungesund und gesund?
Omega 3 Fettsäuren – Schutz vor Zivilisationskrankheiten - Cholesterin – überlebenswichtig
Kinesiologisches Testen des Stoffwechseltyps
Praktische Anwendung, um den Stoffwechseltyp zu bestimmen.
- Wie funktioniert der Muskeltest
- Welche Muskeltests gibt es
- Vortests
- Testen erlernen
- Stoffwechseltyp austesten
- Praktisches Üben
2. Ausbildungswochenende
Tag 4: Die Stoffwechseltypen - Vertiefung, Hintergrundwissen und Anwendung
- Die Entdeckungsgeschichte der Stoffwechseltypen
- Vertiefendes Wissen über jeden Stoffwechseltyp
- Arbeiten mit den Lebensmittel-Listen
- Der Säure-Basen-Haushalt für jeden Stoffwechseltyp
- Gängige Ernährungsstile aus Sicht der Stoffwechseltypen
Nun können Sie die Stoffwechseltypen in Ihre Arbeit integrieren.
Tag 6: Kinesiologisches Testen von Unverträglichkeiten
- Austesten von Unverträglichkeiten
- Unverträglichkeiten in Kombination mit der TCM
- Praktisches Üben
Stoffwechseltyp goes TCM Fragen/Supervision
Am letzten Tag werden die TCM – Grundbegriffe und die einfachen TCM Disharmonien erklärt. Im nächsten Schritt erfahren wir, welche TCM Disharmonien sich bei welchem Stoffwechseltyp stärker auswirken und wie sie sich auswirken. Dazu schauen wir uns an, welche Nahrungsmittel mehr hinzugefügt, welche reduziert und welche unbedingt weglassen werden sollten.
Zum Abschluss werden noch offene Fragen geklärt und Supervision zu Verfügung gestellt.
Tag 5: Typgerechte köstliche Hauptspeisen
An diesem Vormittag wird es wieder praktisch.
- Wie werden Mahlzeiten für den jeweiligen Typ zusammengestellt?
- Was ist hierbei zu beachten?
- Theoretisches Wissen auf den Teller gebracht
- Verkostung
Unverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien sind keine Ausnahme mehr
Wie entdecke ich eine Unverträglichkeit, wie entsteht sie und was kann gezielt empfohlen werden bei den diversen Unverträglichkeiten. Neben dem theoretischen Hintergrundwissen fließen auch Tipps zum Kochen bei Unverträglichkeiten mit ein.
Wir sind 3 erfahrene Expertinnen mit
Jahre Erfahrung
Beratungen
Ausgebildete Studenten
Wussten Sie, dass…
...unser Stoffwechsel so einzigartig ist wie unser Fingerabdruck?
...wir unterschiedliche Anteile an Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß benötigen?
…Fruktose-Überkonsum zu Fettleber führt?
…Leinöl als Omega-3 Öl nicht zur Versorgung ausreicht?

Über die Vortragenden:

Mag. Ursula Holzer
Ursula Holzer hat es sich zum Ziel gemacht, möglichst vielen Menschen den Weg zur typgerechten Ernährung zu ermöglichen. Daher bildet sie Ernährungsberater, Ärzte und jeden Interessierten im Rahmen der Stoffwechseltyp-gerechten Ernährung aus, schreibt an einem Buch über individuelle Ernährung, hält Vorträge zu diesem Thema und ist auch in der Einzelberatung sehr aktiv.

Claudia Lorenz, PHD
Claudia Lorenz (PhD) arbeitet seit über 30 Jahren erfolgreich im Bereich der TCM, Tuina, Kräuterlehre und hat schon mehrere Bücher veröffentlicht. Sie bildet Menschen in TCM zum Gewerbeschein “chinesische/r ErnährungsberaterIn“, Kinder Tuina, Tuina Anmo Praktiker sowie in Kinesiologie aus. Sie verbindet dank ihrem ganzheitlichen Wissen die verschiedensten Methoden, um das Beste für jeden individuell herauszuholen.

Claudia Austerer
Claudia Austerer verbindet seit einigen Jahren das Wissen der TCM mit den individuellen Stoffwechseltypen und liebt es, typgerechte und alltagstaugliche Rezepte zu kreieren. Sie hat auch bereits 3 Frühstücksbücher veröffentlicht. Zudem ist es ihr durch ihre Beratungen, Workshops und Vorträge wichtig, Frauen dazu zu ermächtigen, ihre Ressourcen zu aktivieren und wieder in ihre Kraft zu kommen.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Individuelle Beratung auf den Punkt gebracht
- Begrenzte TeilnehmerInnen-Anzahl: 15 Personen
- Zielgruppe: Menschen im Gesundheitsbereich
- Vorkenntnisse: keine
- 70 Unterrichts-Einheiten
- Inkl. Zertifikat
- 2 Wochenenden in Wien
Plätze

Das sagen bisherige Teilnehmer
FAQ
Hier haben wir die häufigsten Fragen beantwortet:
Wie sind die Stornobedingungen?
Anzahlung: 20%, 4 Wochen vor 1. Wochenende im Oktober die restlichen 80%.
Kostenlose Stornierungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung (Widerrufsrecht) möglich, sofern das erste Ausbildungswochenende nicht vereinbarungsgemäß bereits innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung beginnt.
Im Falle von Stornierungen zwischen dem 15. Tag ab Anmeldung bis 8 Wochen vor Ausbildungsbeginn sind 20% der Gebühr zu bezahlen.
Im Falle von Stornierungen in dem Zeitraum 8 Wochen bis 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn sind 50 % der Gebühr zu bezahlen.
Im Falle von Stornierungen in dem Zeitraum 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn bis zum 1.Ausbildungstag bzw. bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung sind 100% der Gebühr zu bezahlen.
Was tun, wenn die Ausbildung aufgrund von Corona verschoben wird?
Ihr Kurs findet statt, nur entweder ONLNE oder zu einem späteren Termin. Sie bleiben weiterhin für den verschobenen Kurs angemeldet und die Verbindlichkeit bereits übermittelter Rechnungen bleibt aufrecht. Ihr Kursplatz bleibt Ihnen erhalten. Einen Anspruch auf Rücküberweisung gibt es bei gesetzlich-angeordneten Lock-Downs oder aktuell – nicht durch uns verantwortete – kurzfristig notwendige Terminverschiebungen bzw. Änderung der Veranstaltungsart (z.B. Umstellung von Präsenz- auf Online-Veranstaltung) nicht.
Wann beginnt der nächste Lehrgang?
Die nächste Ausbildung startet im September 2023 in Wien.
Ich bin kein Therapeut oder Arzt. Ist die Ausbildung trotzdem was für mich?
Auch gesundheitsbewusste Laien, Schwangere, Mamas, Papas & Genussfreudige und jede Privatperson, die ihre eigene ideale Ernährung für sich und ihre Familie finden und ihre Gesundheitskompetenz erweitern will, ist recht herzlich willkommen.
Wie ist die Ausbildung aufgebaut?
Die Ausbildung findet vor Ort im 8. Bezirk in der Josefstädterstraße 5 in Wien an 2 Wochenende jeweils von Freitag bis Sonntag statt. Sie findet in Präsenz statt. Wir haben die Ausbildung zu konzipiert, dass Sie kein Vorwissen benötigen und Schritt-für-Schritt diese Thema erlerne, verstehen und verinnerlichen. Im Anschluss bekommen Sie ein Zertifikat.
Für wen ist die Ausbildung gedacht?
Ob Sie als Ernährungsberater/in, Diätologe/in, Ernährungstrainer/in, Ernährungswissenschafter/in, Pharmazeut/in, Therapeut/in, Sportwissenschafter/in, Trainer/in oder als Arzt bzw. Ärztin tätig sind, dieses Wissen ist in Ihre Tätigkeit integrierbar und eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten. Es erweitert Ihre Zielgruppe und bringt zufriedene Kunden.
Besonder für folgende Berufsgruppen empfehlenswert:
- Ernährungsberater/innen, Diätologen/innen: Dieser Lehrgang richtet sich u.a. an alle ErnährungsberaterInnen und DiätologInnen, die ergänzend zu ihrer eigenen Expertise mit dem Know-How über individuelle Ernährung arbeiten wollen. Das Wissen über die Stoffwechseltypen lässt sich wunderbar in die Beratertätigkeit integrieren und erweitert den Kreis interessierter Menschen.
- TCM-Ernährungsberater/innen, Ernährungstrainer/innen, Ernährungspädagogen/innen, Köche/innen: Alle, die im Bereich der Ernährung arbeiten, aber keine Beratertätigkeit ausüben, dürfen das Wissen über die Stoffwechseltypen in Form von Vorträgen, Kochkursen, Seminaren etc. weitergeben und können somit jedem Menschen mit der für ihn gesunden Ernährung erreichen.
- Ärzte/innen, Pharmazeuten/innen und Heilpraktiker/innen (DE): Die Ausbildung richtet sich genauso an Ärzte, Pharmazeuten und Heilpraktiker (DE), die ihren Patienten mit wertvollen Tipps auf dem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden sowie ihrem Idealgewicht helfen möchten. Wenn Sie selbst wenig Zeit für das Thema Ernährung haben, können Sie eine/n Berater/in in Ihrer Praxis bzw. Apotheke einstellen und so ihren Zustrom an gesundheitsbewußten Menschen erweitern.
- Pädagogen/innen, Tagesmütter, Hebammen, Betreuer/innen: Besonders wichtig ist die Ausbildung auch für PädagogInnen und alle Menschen, die Babys, Kinder und Erwachsene betreuen. Die passende Ernährung erleichtert und verschönert Ihnen und allen, die Sie betreuen, das Leben.
- Sportmediziner und Trainer: Alle, die im Bereich Sport auf Basis von typgerechter Ernährung trainieren, entwickeln das Zeug dazu „die entscheidende Nasenlänge“ voraus zu sein.
- Shiatsupraktiker/innen, Tuniapraktiker/innen, Ergotherapeut/innen, Physiotherapeut/innen, Heilmasseuer/innen, Cranio-Sacraltherapeut/innen, Ostheopath/innen und andere Manualtherapeuten
Ich habe noch offene Fragen!
Kein Problem. Schreiben Sie uns gerne eine Mail an office@tc2m.at und wir beantworten sie gerne.
Wo findet sie statt?
Alle Ausbildungstage finden vor Ort in 1130 Wien in der Firmiangasse 7 im Seminarraum im Grünen statt.
Kosten
Die Ausbildung kostet Sie 1900€ netto.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Dann schreiben Sie uns gerne eine Mail an office@tc2m.at
